Vertrauen und Vertraulichkeit

Wissenschaft basiert nicht auf blindem Vertrauen, sondern auf immanentem Zweifel.
Wissenschaft braucht aber auch Vertrauen, intern und extern.
Intern erleichtert es uns Wissenschaftlern die Arbeit, wenn wir unseren Fachkollegen ein Grundvertrauen entgegenbringen können, und nicht dauernd nagende Zweifel an ihrer Redlichkeit hegen.
Extern braucht Wissenschaft das Vertrauen der Gesellschaft, die sich ja auf unsere Erkenntnisse verlassen und unsere Forschung finanzieren soll.

Dieses Vertrauen untereinander und der Öffentlichkeit in uns ist immens viel wichtiger als mögliche Reputationsverluste eines Einzelnen.

Transparenz  schafft Vertrauen – und nicht Kommissionen, die im Geheimen entscheiden, wer weiterhin vertrauenswürdig ist, und wer nicht.

Alleine die Tatsache, dass HRK und DFG geschlossen der Heimlichkeit den Vorzug geben, nimmt mir wieder ein Stück Vertrauen in unser Wissenschaftssystem.

 

Advertisement
Leave a comment

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: