Aaaargh.
Da berichtet Heise
über eine Umfrage von Infratest dimap, wonach 58 Prozent der Deutschen
sich für Online-Durchsuchungen aussprechen. Das sind sogar 10
Prozentpunkte mehr als noch vor der Festnahme der drei Bombenbauer. Soweit
so erschreckend. Man könnte daraus folgern, dass 58 Prozent der Deutschen
zu wenig über Nutzen und Gefahren der Online-Durchsuchung aufgeklärt sind.
In den Heise-Kommentaren versuchen mindestens 50% der Beiträge allerdings
die Validität der Umfrage (1000 zufällig ausgewählte Personen,
Telefonumfrage) in Frage zu stellen. Das sagt mir zum einen, dass 58% der
Heise-Leser Probleme mit Statistik haben, zum anderen, dass es mit dem
Realitätssinn vieler Kommentatoren nicht weit her zu sein scheint.
Anstatt mal zu überlegen, was man tun kann, um die breite Öffentlichkeit
besser über den eigenen Standpunkt zu informieren, stecken die Deppen
ihren Kopf in den Sand, halten sich die Ohren zu und singen "lalala – ich
will das nicht hören".
Argh.
[Update 23.09.07]
Ich habe mir jetzt mal die ausführliche Version des DeutschlandTREND für Septmeber von Infratest dimap kommen lassen. Da sind die einzelnen Bevölkerungsgruppen schön aufgeschlüsselt und auch die Details der Befragung dokumentiert. Mehr dazu in Kürze.
WildEnte
/ January 17, 2008vox populi vox rindvieh.